Pfingsttreffen - Bad Herrenalb
Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich das Kurhaus in Bad Herrenalb in einen Ort der Inspiration, Heilung und Gemeinschaft, wenn das Pfingsttreffen des Förderkreises für Ganzheitsmedizin stattfindet. Dieses Treffen ist mehr als nur eine Konferenz – es ist eine Feier des Geistes und der menschlichen Verbundenheit.
Der Geist des Pfingsttreffens
Das Pfingsttreffen steht ganz im Zeichen der ganzheitlichen Heilung und der menschlichen Begegnung. Es bietet eine Plattform für Menschen, die auf der Suche nach tiefgründigen, heilenden Erfahrungen sind. Durch Vorträge, Workshops und Seminare werden Themen wie psychische Gesundheit, spirituelle Entwicklung und integrative Medizin behandelt. Die Teilnehmer kommen zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Ein zentraler Aspekt dieses Treffens ist die Schaffung eines Raumes, in dem sich Menschen offen und ohne Vorurteile begegnen können. Hier entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft und des Verständnisses, das für viele Teilnehmer eine tiefe und heilende Erfahrung darstellt.
Die Geschichte des Pfingsttreffens
Der Förderkreis für Ganzheitsmedizin e.V. wurde 1989 gegründet, um Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige zu unterstützen. Die Gründungsidee basiert auf der Überzeugung, dass Heilung nicht nur durch medizinische Behandlungen, sondern auch durch menschliche Verbindung und spirituelle Entwicklung gefördert wird.
Seit vielen Jahren ist das Pfingsttreffen ein fester Bestandteil des Kalenders des Förderkreises. Ursprünglich als kleines Treffen begonnen, hat es sich im Laufe der Jahre zu einer bedeutenden Veranstaltung entwickelt, die Teilnehmer aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzieht.
Besondere Highlights und Teilnehmer
Ein herausragendes Merkmal des Pfingsttreffens ist die Beteiligung ehemaliger Patienten der psychosomatischen Klinik Bad Herrenalb. Viele von ihnen kehren jährlich zurück, um die besondere Atmosphäre und den Geist der Veranstaltung zu erleben und alte Freunde wiederzutreffen.
Darüber hinaus fühlen sich auch zahlreiche Besucher aus den Anonymen-Gruppen (A-Gruppen) und anderen Kliniken, die nach dem Herrenalber Modell arbeiten, willkommen und angenommen. Dieses Modell betont die Bedeutung der Gemeinschaft und der gegenseitigen Unterstützung als wesentliche Elemente des Heilungsprozesses.
Jedes Jahr bietet das Pfingsttreffen ein vielfältiges Programm, das sich an den Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer orientiert. Von intensiven Workshops über kreative Aktivitäten bis hin zu tiefgründigen Vorträgen – das Programm ist darauf ausgelegt, die Teilnehmer in ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklung zu unterstützen.
Ein Beispiel für die Vielfalt des Programms ist der Workshop „Berühren und berührt werden“, der die Bedeutung körperlicher Nähe und menschlicher Berührung für das Wohlbefinden thematisiert. Andere Workshops wie „Schreiben befreit“ bieten kreative Ausdrucksmöglichkeiten, während musikalische und künstlerische Aktivitäten die heilende Kraft der Kunst betonen.
Das Pfingsttreffen des Förderkreises für Ganzheitsmedizin ist eine einzigartige Veranstaltung, die durch ihre Atmosphäre der Offenheit und Gemeinschaft besticht. Es ist ein Ort, an dem Menschen Heilung erfahren, neue Impulse erhalten und tiefgehende menschliche Verbindungen knüpfen können. Die Geschichte dieses Treffens zeigt, wie eine Vision der ganzheitlichen Heilung zu einem bedeutenden Ereignis geworden ist, das Jahr für Jahr Menschen inspiriert und unterstützt.
Für mehr Informationen über das diesjährige Programm und zur Anmeldung besuchen Sie die Webseite des Förderkreises.
- Details
- By Günter Hauptvogel
- Zugriffe: 28